Da nicht alle unserer Kunden auf dem gleichen Wissensstand technologischer Begriffe sind wie wir, haben wir uns dazu entschieden, ein Digital Signage Glossar zu kreieren. Hier haben wir eine Liste in alphabetischer Reihenfolge erstellt, die all die Begriffe beinhaltet, mit denen wir und dadurch auch unsere Kunden in Berührung kommen. Wir hoffen wir können dadurch eventuelle Fragen und Unklarheiten klären und Ihnen das Verständnis von unserer Materie erleichtern.
A
AG Coating/Anti-Glare
Anti-Glare Beschichtungen (dt.: Anti-Glanz) beziehungsweise AG Coating sorgen dafür, dass das Licht auf dem Display nicht so stark reflektiert und dieser dadurch auch bei starkem Lichteinfall erkannt werden kann.
App
Eine App (Abkürzung für application, dt.: Anwendung) ist eine Anwendungssoftware beziehungsweise ein Programm, das verschiedene Anwendungsbereiche hat. Zu diesen gehören unter anderem die Bild- und Videobearbeitung, die Wettervorhersage oder Spiele.
B
Benutzeroberfläche/Benutzerschnittstelle
Die Benutzeroberfläche (engl.: User Interface) ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Computer. Da Menschen eine andere Sprache als Computer sprechen, vermittelt das User Interface zwischen diesen. Ein Beispiel hierfür ist die Bedienung per Mausklick. Man hat als Nutzer eines Computers die Möglichkeit, per Mausklick eine Datei zu öffnen, ohne zu wissen, was dabei im Hintergrund geschieht. Die Verwendung der Software ist also nur durch das User Interface möglich, da dieses eine einfache Bedienung (z.B. per Klick) ermöglicht.
C
Computer
Das Wort Computer stammt vom Lateinischen Wort „computare“ ab und bedeutet so viel wie “zusammenrechnen”. Wie der Name bereits andeutet, ist der Computer eine elektronische Rechenanlage. Während der Computer ursprünglich nur als Rechenmaschine gedacht war, ist er heute mehr als nur das. Laptops, Notebooks, Desktop- und Tablet-PCs und viele mehr zählen zu den heutigen Computern und verarbeiten nicht nur Daten, sondern führen auch Berechnungen und logische Entscheidungen aus.
D
Digital Signage
Bei Digital Signage (dt.: Digitale Beschilderung) handelt es sich um digitale Werbung. Diese kann zum Beispiel in Form von Bildern oder Videos über Displays oder interaktive Touchscreens dargestellt werden. Die Werbeinhalte können dabei sowohl als Information, Werbung oder Unterhaltung dienen.
Display
Das Display ist nichts anderes als der Monitor beziehungsweise Bildschirm eines technischen Geräts. Dabei unterscheidet man zwischen aktiven (emittierenden) und passiven (reflektierenden) Displays. Während das aktive Display über selbstleuchtende (lichtemittierende) Elemente verfügt, nutzt das passive Display das Umgebungslicht, indem es dieses reflektiert.
Drag&Drop
Auch Drag ‘n’ Drop (dt.: Ziehen und Ablegen) genannt, ist die Methode, Dinge auf dem Bildschirm bewegen und verschieben zu können. Damit kann man beispielsweise eine Datei anklicken und an den gewünschten Ort verschieben (z.B. Verschiebung von Datei in Ordner).
E
Embedded System
Ein Embedded System (dt.: eingebettetes System) ist nichts anderes als eine Software, die einen festen Bestandteil der Hardware darstellt. Beispiele hierfür sind Navigationsgeräte oder MP3-Player.
F
Full-HD
Full-HD ist eine Auflösung, wie sie beispielsweise bei technischen Geräten wie Fernsehern oder Bildschirmen der Fall ist. Durch die Anzahl von 1.920 x 1.080 Pixeln bei Full-HD, wird ein ein weitaus schärferes und klareres Bild als bei niedrigeren Auflösungen gewährleistet.
G
Gesten
Um ein Multitouchsystem zu bedienen bedarf es ein paar grundlegender Gesten. Die meisten Gesten unterschiedlichster Plattformen wie IOS, Android und Windows, ähneln sich stark und werden mit einem oder mehreren Fingern durchgeführt. Mögliche Gesten sind: Tap, Double Tap, Drag, Swipe, or Fling, Long press, Pinch to open, Rotate, Pinch to close.
H
Hardware
Die Hardware beschreibt die materiellen Einzelteile, aus der eine Datenverarbeitungsanlage (Computer) besteht. Maus, Tastatur, Bildschirm und Lautsprecher sind wenige von vielen Beispielen der Hardware. Zu unserer Hardware zählen unsere Table, Terminal und Stele. Diese sind Komplettsysteme, die aus Touchscreen, PC, Sound, Lüftersystem, Verkabelung und Gehäuse bestehen.

I
Infrarot Touchscreen
Bei Infrarot Touchscreens ist auf dem Monitor ein Rahmen aufgesetzt, der ein Gitternetz aus Infrarotstrahlen erzeugt. Diese werden bei Berührung unterbrochen und so als Tap beziehungsweise Eingabe erkannt.
Interactive Digital Signage
Interactive Digital Signage (dt.: interaktive digitale Beschilderung) ist im Grunde genommen nichts anderes als Digital Signage. Jedoch kommt bei der Interactive Digital Signage der interaktive Faktor hinzu. Inhalte werden hier nicht auf gewöhnlichen Displays angezeigt, sondern auf bedienbaren Touchscreens. Dadurch wird der Nutzer direkt miteinbezogen.
Interface
Das Interface ist eine Schnittstelle, die beim Gebrauch von Hardware und Software auftritt. Während die Übertragung zwischen dem Computer und den externen Geräten (wie der Maus) eine Hardware Schnittstelle darstellt, agieren bei der Softwareschnittstelle verschiedene Software Module oder Komponenten miteinander.
L
LED
LED ist die Abkürzung für den englischen Begriff “light-emitting diode” (dt.: lichtemittierende Diode). RGB LEDs haben den Vorteil, dass sie alle möglichen Farben abbilden können. Auch bei unseren Geräten (Hardware: Table, Terminal, Stele), sind LED Stripes verbaut. Diese können mit unserer Software angesteuert werden und daher auf Toucheingabe reagieren und pulsieren.
M
Multitouch
Multitouchscreens können mehrere Berührungen (Multitouchs) gleichzeitig erkennen. Sie werden meist mit den Fingern bedient, können aber auch anderweitig betätigt werden. Die Bedienung anhand mehrer Finger bietet viele Möglichkeiten. Diese wären zum Beispiel die Bedienung des Touchscreens mit mehreren Personen gleichzeitig oder die Erkennung eines oder mehrerer Objekte zur gleichen Zeit (Objekterkennung). Man spricht in diesem Zusammenhang von einer Multi-User Anwendung.
O
Objekterkennung
Die Objekterkennung (engl.: object recognition) ermöglicht die Erkennung bestimmter Objekte auf dem Touchscreen. Mittels Tangibles werden bestimmte Objekte bei Berührung des Touchscreens erkannt und mit digitalen Inhalten verknüpft. Auf diese Tangibles (kleine Scheiben) können dann wiederum reale Objekte, wie ein Schuh, eine Weinflasche, eine technische Komponente etc., platziert werden.

P
Projective Capacitive Touchscreen
Bei den Projective Capacitive Touchscreens (PCT), auch als PCAP Touchscreens bekannt, liegt der Touchsensor unter dem Glas. Sie haben gewisse Ähnlichkeiten zu den Surface Capacitive Touchscreens, bieten jedoch zusätzliche Funktionen wie Multi-Touch (Bedienung mit zwei oder mehr Fingern).
Personensensor
Ein Personensensor ist ein Sensor, der Personen oder sich nähernde Personen erkennt. Wenn ein solcher Sensor zum Beispiel in einem Multitouch Table eingebaut ist, bieten sich viele Möglichkeiten der Interaktion zwischen dem Table und der davor befindlichen Person. Denn der Table kann eine in der Nähe befindliche Person durch LED Animationen oder Software Animationen, auf sich aufmerksam machen und zur Nutzung auffordern.
Q
QR-Code
Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler Code, der aus Punkten besteht, die zu einem Quadrat zusammengesetzt sind. Da die versteckten Informationen im Code für jedermann elektronisch lesbar sind, erfreut sich die Anwendung großer Beliebtheit. Der QR-Code ist mit Hilfe bestimmter Scanner Apps jederzeit lesbar und ersetzt bereits in vielen Fällen, wie bei Tickets, den Barcode.

R
Radio-Frequency-Identification (RFID)
Radio-Frequency-Identification ist ein automatisches kontaktloses Identifikationsverfahren mittels elektromagnetischer Wellen (Radiowellen). Das Verfahren funktioniert über einen Transponder (Datenträger) und einem Lesegerät. Das RFID-Lesegerät strahlt dabei schwache Radiowellen ab, die von der Antenne des Transponders empfangen und weitergeleitet werden. Nicht nur das Lesen sondern auch das Beschreiben von RFID Chips ist möglich. Dadurch ergeben sich viele neue Einsatzmöglichkeiten.
Resistive Touchscreen
Resistive Touchscreens sind die weitverbreitetste Touchscreen Technologie. Vereinfacht gesagt erfolgt die Bedienung dieser Art von Touchscreens über den durch die Berührung ausgeübten Druck. Daher kann die Bedienung nicht nur über die Finger, sondern zum Beispiel auch mit Stift erfolgen.
S
Self-Contained System
Ein Self-Contained-System stellt das Gegenstück zu einem Embedded System dar. Während beim Embedded System Software und Hardware miteinander verankert sind, sind beim Self-Contained-System die Funktionen in mehrere unabhängige Software Systeme aufgeteilt. Diese aufgeteilten Systeme kollaborieren gemeinsam und ergeben ein Gesamtsystem.
Software
Die Software ist im Gegensatz zur Hardware nichts Materielles und lässt sich daher auch nicht anfassen. Zu ihr zählen alle ausführbaren Computerprogramme und dazugehörenden Dateien. Beispiel: individuelle Software wie Objekterkennung, interaktive 3D Anwendungen oder der touchwert® creator.
Surface Acoustic Wave Touchscreen (SAW Touchscreens)
Auf dem Monitor der Surface Acoustic Wave Touchscreens (dt.: Oberflächen Schallwellen Touchscreens) befinden sich Schallwellen, die bei Berührung absorbiert werden. Die folgende Lokalisierung des Touchpoints (Berührungspunktes) erlaubt die weitere Bedienung. Surface Acoustic Wave Touchscreens können mit den Fingern, Handschuhen oder speziellen Stiften bedient werden.
Surface Capacitive Touchscreen
Der Monitor der Surface Capacitive Touchscreens ist mit Strom versorgt und besteht daher aus einer transparenten Elektrodenschicht, die auf Glas liegt, das wiederum unter einer Schutzschicht verpackt ist. Durch die elektrische Leitbarkeit des Fingers, kommt es bei einer Berührung mit dem Touchscreen zu einer Änderung des elektrostatischen Feldes zwischen den Elektroden und der Kapazität. Diese Änderungen werden als Bewegung oder Klick auf dem Surface Capacitive Touchscreen wahrgenommen.
T
Tangibles
Tangibles werden im Zusammenhang mit Multi-Touchscreens verwendet und sind essentiell für die Objekterkennung. Sie sind reale Objekte, die vom Display erkannt und mit digitalen Inhalten verknüpft werden können.
Tap
Der Touchscreen wird mit einem Finger kurz berührt und löst eine Aktion aus. Ähnlich wie bei einem Mausklick. Dabei kann beispielsweise ein Button aktiviert werden.
Touchscreen
Der Touchscreen ist ein berührungssensitiver Bildschirm, dessen Bedienung durch einfache Berührung des Bildschirms erfolgt. Da der Nutzer direkt mit dem System über seine Fingerberührung interagieren kann, sind externe Eingabegeräte wie Maus oder Tastatur überfällig. Es gibt derzeit 5 Arten von Touchscreen Technologien: Resistive Touchscreens, Surface Capacitive Touchscreens, Projected Capacitive Touchscreens, Infrarot Touchscreens und Surface Acoustic Wave Touchscreens. Darüber hinaus wecken Touchscreens Emotionen, da sie Inhalte auf spielerische Art und Weise vermitteln. Es gibt einige Studien, die belegen, dass Berührungen das Besitzgefühl wecken – dieses Phänomen ist auch unter “Haptik-Effekt” bekannt.
U
Usability
Unter Usability (dt.: Nutzungsfähigkeit, Bedienbarkeit) kann man sich die Benutzerfreundlichkeit eines technischen Systems vorstellen. Darüber hinaus bezeichnet der Begriff auch die Nutzungsqualität, die ein Benutzer bei der Interaktion mit einem technischen System, wie zum Beispiel bei einer Webseite, erfährt.
User Interface
Das User Interface (dt.: Benutzeroberfläche, Benutzerschnittstelle) ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Computer. Da Menschen eine andere Sprache als Computer sprechen, vermittelt das User Interface zwischen diesen. Ein Beispiel hierfür ist die Bedienung per Mausklick. Man hat als Nutzer eines Computers die Möglichkeit, per Mausklick eine Datei zu öffnen, ohne zu wissen, was dabei im Hintergrund geschieht. Die Verwendung der Software ist also nur durch das User Interface möglich, da dieses eine einfache Bedienung (z.B. per Klick) ermöglicht.
V
Visualisierung (3D)
Eine 3D-Visualisierung ist ein Verfahren, bei dem man mit Hilfe eines Computers Bilder in 3D entwickelt. Mittels dieser Visualisierungen lassen sich Produkte, Prozesse und Ideen realistisch abbilden. Komplexe Abläufe können dadurch verständlich erklärt werden. Mit Hilfe eines Touchscreens können diese 3D Objekte in einer 360° Ansicht betrachtet werden und mittels Gesten hinein und herausgezoomt werden. Auch weitere Funktionen, wie Filter und das einblenden von Zusatzinformationen, sind möglich. Die Bereiche Immobilien und Industrie sind besonders gut für 3D Visualisierungen geeignet.
4K
4K bietet im Vergleich zu anderen Auflösungsstandars, eine weitaus bessere Auflösung. Während das Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel hat, sind es beim 4K 3.840 x 2.160 Pixel. Durch die vierfache Auflösung ist ein leistungsstarker Touch-PC unerlässlich. Übrigens haben unsere Touchscreens ab 43” eine 4K Auflösung, um Ihnen das bestmöglichste Bild zu präsentieren.
Z
Zuspieler
Ein Zuspieler ist nicht anderes, als ein weiteres Wort für einen Computer, der an den Touchscreen angeschlossen wird. Es gibt verschiedene Betriebssysteme wie Win 10 Pro, Android oder Linux, die auf einem Computer laufen können. Da dieser beim Anschluss an einen Touchscreen das jeweilige Betriebssystem sozusagen “zuspielt”, nennt man ihn auch Zuspieler.
Titelfoto: pixabay (Nutzer: Simon)