Touchscreen Guide: 5 Touchscreen Technologien im Vergleich


In diesem Blogeintrag möchten wir Ihnen die verschiedenen Touchscreen Technologien inklusive ihrer Vor- und Nachteile genauer vorstellen. Dazu werden wir zunächst darauf eingehen, was eigentlich ein Touchscreen ist und welche Vorteile er bietet. Danach stellen wir 5 Touchscreen Technologien vor. 

Was ist überhaupt ein Touchscreen?

Eine Mehrzahl der technischen Geräte wird heutzutage nicht mehr über externe Eingabegeräte wie Tastatur oder Maus bedient, sondern per Touch. All dies wird ermöglicht durch die unterschiedlichen Touchscreen Technologien. Denn bei einem Touchscreen ist das Display berührungssensitiv, was eine Bedienung durch einfaches Anfassen des Bildschirms erlaubt.

Diese Technologie bringt daher viele Vorteile mit sich. Zum Einen lassen sich Touchscreens auf einfache und intuitive Weise bedienen. Zum Anderen haben Touchscreens viele Anwendungsbereiche: Bei Fahrkartenautomaten, in Museen oder einfach zuhause auf dem Herd. 

Wir bei touchwert® sind ebenfalls von den Vorteilen der Touchscreens überzeugt, weshalb wir diese auch in verschiedenen Ausführungen anbieten. Sind sie es auch? Dann klicken Sie bitte hier, um zu unseren Touchscreens zu gelangen:

https://www.touchwert.de/hardware/touchscreen/

Was sind die 5 Touchscreen Arten?

Wie bereits erwähnt stellen wir Ihnen heute 5 verschiedene Touchscreen Technologien genauer vor. Zu diesen zählen Resistive Touchscreens, Surface Capacitive Touchscreens, Projected Capacitive Touchscreens, Infrarot Touchscreens und Surface Acoustic Wave Touchscreens. Was diese genau sind, wie sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie bieten, erklären wir nun genauer.

1. Resistive Touchscreen

Resistive Touchscreens gehören zu den weitverbreitetsten Touchscreen Technologien. Das berührungsempfindliche Display der resistiven Touchscreens besteht aus einem Glas- und einem Filmblatt, die je mit einer dünnen Schicht Metall beschichtet sind. Getrennt sind die zwei flexiblen Blätter durch einen Luftspalt oder Mikropunkte. Die Metallschicht dient bei Resistive Touchscreens als Widerstandsmaterial. Denn sobald ein Nutzer den Bildschirm berührt, kommen die zwei Metallschichten in Kontakt, was Strom fließen lässt. Der dadurch entstehende Unterschied der elektrischen Spannung ermöglicht die Nutzung des Touchscreens.

Die Bedienung erfolgt vereinfacht gesagt also über den durch die Berührung ausgeübten Druck. Dies hat den Vorteil, dass die Handhabung zum Beispiel mit einem speziellen Stift und nicht nur mit den Fingern erfolgen kann.

Vorteile:

  • kann mit unzähligen Objekten bedient werden (Finger, Stift, Handschuh, etc.)
  • günstigste Touch Technologie
  • verbraucht wenig Energie
  • Bildschirmnutzung resistent gegenüber Staub, Öl, Wassertropfen

Nachteile:

  • deutlich schlechtere Bildqualität als andere Touch Technologien
  • weniger robust als andere Touchscreens (Kratzer entstehen schnell)

2. Surface Capacitive Touchscreen

Das Display der Surface Capacitive Touchscreens ist im Gegensatz zum Display der Resistive Touchscreens mit Strom versorgt. Des Weiteren besteht dieses aus einer auf Glas befindlichen transparenten Elektrodenschicht, das unter einer Schutzschicht verpackt ist. Durch die elektrische Leitfähigkeit des Fingers kommt es bei einer Berührung mit dem Display zu einer Änderung des elektrostatischen Feldes zwischen den Elektroden und der Kapazität. Diese Änderungen werden als Bewegung oder Tap auf dem Display übersetzt. Daher können kapazitive Touchscreens nur mit bloßem Finger oder speziellen Stiften, die elektrisch leiten, bedient werden.

Vorteile:

  • deutlich schärferes Bild als bei Resistive Touch
  • strapazierfähiger Bildschirm
  • Bildschirmnutzung resistent gegenüber Staub, Öl, Wassertropfen 
  • Kratzer treten weniger häufig auf

Nachteile:

  • Bedienung nur mit bloßem Finger oder speziellen Stift möglich
Foto: Objekterkennung bei Surface Capacitive Touchscreens von touchwert ® mit Multitouch

3. Projected Capacitive Touchscreen

Projected Capacitive Touchscreens zählen wie die Surface Capacitive Touchscreens zu den kapazitiven Touchscreens. Dies bedeutet, dass sie eine Berührung registrieren, wenn das Display in Kontakt mit einem leitfähigen Objekt wie einem Finger kommt. Bei den Projected Capacitive Touchscreens, die auch als PCT oder PCAP bekannt sind, liegt der Touchsensor unter dem Glas und sie können auch mit geringster Berührung aktiviert werden. Im Vergleich zu den sehr ähnlichen Surface Capacitive Touchscreens haben PCAPs jedoch den Vorteil, dass sie auch mit Baumwollhandschuhen bedient werden können und zusätzlich mit Multi Touch (Bedienung mit zwei oder mehr Fingern) bedienbar sind.

Vorteile:

  • Exzellente Bildschärfe
  • Bildschirm noch kratzfester als beim Surface Capacitive Touch
  • Bildschirmnutzung resistent gegenüber Staub, Öl, Feuchtigkeit
  • Multi-Touch Funktion

Nachteile:

  • Bedienung mit bloßem Finger oder mit einem speziellen Eingabestift möglich

4. Infrarot Touchscreen

Das Display besteht bei Infrarot Touchscreens, wie der Name schon sagt, aus Infrarotstrahlen. Diese werden bei Berührung unterbrochen und so die Nutzung des Bildschirms aktiviert.

Vorteile:

  • Hohe Bildschärfe

Nachteile:

  • hohe Kosten
  • ungewollte Aktivierung möglich
  • Staub, Öl, etc. auf dem Bildschirm können die Nutzung einschränken
  • Reagiert bei Wasser, Schnee, Regen
  • Nutzung eingeschränkt bei bestimmten Lichtverhältnissen

5. Surface Acoustic Wave Touchscreen

Surface Acoustic Wave Touchscreens, auch SAW genannt, funktionieren mittels Schallwellen. Diese befinden sich auf dem Display und werden bei Berührung absorbiert, was die Bedienung ermöglicht. Surface Acoustic Wave Touchscreens können daher nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit Handschuhen oder Stiften bedient werden.

Vorteile:

  • Exzellente Bildschärfe
  • Exzellente Kratzer Resistenz

Nachteile:

  • Lässt sich nicht durch harte Objekte wie Stifte oder Fingernägel aktivieren
  • Wassertropfen können Bildschirm ungewollt aktivieren

Auf welcher Technologie basieren unsere Touchscreens?

Falls Sie sich fragen, auf welcher Touchscreen Technologie unsere Hardware basiert: Unsere Touchscreens sind alle Projected Capacitive Touchscreens. Warum? Die Vorteile überwiegen bei PCAP deutlich den Nachteilen. Auch gegenüber anderen Touchscreen Technologien schneiden Projected Capacitive Touchscreens vor allem durch die Multi-Touch-Funktion besser ab. Diese Technologie wird vorwiegend bei allen gängigen Tables und Smartphones, wie iPad und iPhone, genutzt.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann klicken Sie hier für nähere Infos zu unseren Touchscreens:

https://www.touchwert.de/hardware/touchscreen/